Ensemble X

Seit 2002 leitet Joachim Gies das Ensemble X, das Musikerinnen und Musiker unterschiedlicher Stilistik zusammenführt. Festgefügte Genregrenzen werden aufgeweicht, moderne Kammermusik, Improvisation und avancierte Weltmusik treffen aufeinander. Die Mitwirkenden finden sich immer wieder zu neuen Formationen zusammen. Der Wandel des Ensemblenamens, der sich mit der Anzahl der Mitwirkenden verändert, z.B. Ensemble 3, Ensemble 5, bringt dies zum Ausdruck.

Die von Joachim Gies für das Ensemble X geschriebenen Kompositionen lassen häufig ein Wechselspiel zwischen kompositorischen Vorgaben und gestalterischen Freiräumen zu. Der Komponist wird dabei zum Impulsgeber für interaktive Gestaltungsprozesse des Ensembles.

2002
Das Ensemble 6 gab sein Debüt mit der Uraufführung der Kafka-Vertonung „Der Bau“ in der Schwartzschen Villa und dem Haus am Waldsee in Berlin.

2003
führte das Ensemble 3 im Haus am Waldsee die Vertonung von Auszügen aus Dantes „La Divina Commedia“ auf.

2004
wurden das multimediale Projekt „transmissions: prag – berlin“, die Walter Benjamin Vertonung „Achtung Stufen!“ und die multimediale Performance „Zeichen/Feld/Klang/Raum“ realisiert.

2005
Am 13. August fand die Performance „Der Klang der Mauer“ auf dem Gelände der Gedenkstätte Berliner Mauer in der Bernauer Straße statt. Die Uraufführung des Projekts „Grenzland“ mit Werner Rehm erfolgte im September.

2006
„Der Klang der Mauer “ mit einem Bericht des Fernsehsenders Arte

2007
Uraufführung der Vertonung von Franz Kafkas „Beim Bau der chinesischen Mauer“ in der Kapelle der Versöhnung Berlin

2008
Joachim Gies meets singers and musicians of Burjatia, Philharmonic Hall of Ulan-Ude 2008, Ensemble X.

2011
Projekt “Verortung Offen” in Zusammenarbeit mit dem bildenden Künstler Ulrich Werner, Schwartzsche Villa, Berlin

2012
Uraufführung der Hölderlin – Vertonung „Mnemosyne“ in der Villa Elisabeth, Berlin

2015
Projekt „Vom Voraushören beim Zurücklauschen” in der Schwartzschen Villa

2016
Uraufführung weiterer Hölderlin – Vertonungen in der Kapelle der Versöhnung, Berlin

2017
musikalische Begleitung der Lesung von Elazar Benyoëtz zu seinem 80. Geburtstag, Mendelssohn-Haus, Berlin

2018
Uraufführung der Kafka-Vertonung „Jeder Mensch trägt ein Zimmer in sich“, Neue Galerie, Bücherstadt Wünsdorf

2019
Aufführung im Rahmen der Ausstellung MEMO ABAKUS für die Galeristin Jo Eckhardt, Kunstbunker Artist Homes

2020
Aufführung der Hölderlin-Vertonung „Mnemosyne“ zu dem Kongress “Die Freiheit… aufzubrechen… 1770-2020 Hölderlin – Hegel – Beethoven”, Universität Wien

Quintett mit Gesine Nowakowski, Florian Juncker, Franz Bauer, Denis Stilke

Quintett mit Gesine Nowakowski, Florian Juncker, Franz Bauer, Denis Stilke

Trio mit Florian Juncker & Denis Stilke

Trio mit Franz Bauer & Denis Stilke

Trio mit Duo mit Chris Dehler & Ravi Srinivasan

Duo mit Denis Stilke

Duo mit Ravi Srinivasan

Duo mit Chris Dehler

Zusammenarbeit mit bildenen Künstlerin/innen:
Aufführung zur Vernissage von
Carola Czempik / Betina Kuntzsch

Musikerinnen und Musiker

Lauren Newton, Gesang
www.laurennewton.com

Susanne Ellen Kirchesch, Sopran
www.susannekirchesch.de

Gesine Nowakowski, Sopran
www.nowakowski.de

Silke Lange, Akkordeon
www.silkelange.info

Denis Stilke. Perkussion
www.denisstilke-ondrums.de

Florian Juncker, Posaune
www.florianjuncker.de

Franz Bauer, Vibraphon
www.franzbauer.com

Ravi Srinivasan, indische Perkussion
www.essence-movement.de/live/ravi/de

Gerhard Kubach, Kontrabass

Michael Walz, Live-Elektronik, Sampling

Matthias Bauer, Kontrabass
www.bauerbass.de

Bildenende Künstlerinnen und Künstler

Carola Czempik
www.carolaczempik.de

Betina Kuntzsch
www.element-video.de

Ulrike Altekruse
www.blaueampel.de/kuenstlerinnen/ulrike-altekruse/

Ulrich Werner
www.ulrichwerner.de

Christoph Damm
www.silverfaki.de

Dietrich Burmeister
www.delightning.de

Sprecherinnen und Sprecher

Angela Winkler
wikipedia.org/wiki/Angela_Winkler

Tina Engel
wikipedia.org/wiki/Tina_Engel

Gerd Wameling
wikipedia.org/wiki/Gerd_Wameling

Hanns Zischler
www.hanns-zischler.de